Bildergalerie Kiellinie Kiel – Promenade am Westufer der Kieler Förde in den Kieler Stadtteilen Düsternbrook und Wik.
Die Kiellinie beginnt an der Seeburg hinter dem Ostseekai und endet seit 2014 im Stadtteil Wik nahe des Marinestützpunkts Tirpitzhafen Kiel. Bis 2014 endete die Kiellinie an der Blücherbrücke und der Abschnitt zwischen Blücherbrücke und Wik trug den Namen Hindenburgufer, benannt zu Ehren von Paul von Hindenburg. Mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung wurde im Jahr 2014 das Hindenburgufer in Kiellinie umbenannt und die Promenade somit um den betreffenden Abschnitt bis in die Wik verlängert. Die Uferpromenade Kiellinie ist rund 3 kilometer lang und bietet einen freien Blick auf einlaufende Kreuzfahrtschiffe, Handelsschiffe und die Fährschiffe.
- Reventloubrücke Kiel SFK Fähre Strande
- Möwe an der Kiellinie Kiel an der Kieler Förde
- Plenarsaal Schleswig-Holsteinischer Landtag
- LOUF Kiel
- Kiellinie Kiel Wasserschutzpolizei
- Kiellinie Kiel mit Treppe am Landtag
- Kiellinie Kiel an der Förde am Sandhafen
- Kiellinie Kiel
- Kiellinie Promenade an der Kieler Förde
- Bootssteg an der Kiellinie Kiel
- Geomar Aquarium Kiel
- SFK Fähre Strande an der Reventloubrücke
- Kieler Förde
- Schiffe im Tirpitzhafen Kiel beim Open Ship
- Silbermöwe Kieler Förde
- 2 Möwen an der Kieler Förde
- Segel-Club Baltic Kiel-Düsternbrook
- Schleswig-Holsteinischer Landtag
- Schleswig-Holsteinischer Landtag Kiel
- Landtag Schleswig-Holstein an der Kieler Förde
- Restaurant Kieler Yacht Club
- Bootssteg Kieler Förde an der Kiellinie
- Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)
- Segelboote im Hafen Kiel-Düsternbrook
- Akkrobat auf einem Seil an der Kiellinie
- Kiellinie und Förde im Winter
- Kieler Woche 2013
- Seebar Kiel Anbaden 2019
- Kieler Förde Seebar Kiel
- Seebar Kiel
- Seebar Kiel Düsternbrook
- Sandhafen Bar Kiel